Verantwortlich für den Inhalt dieser Domain ist:
Dorf- und Kulturladen Eberstadt e.V.
Butzbacher Straße 19
35423 Lich-Eberstadt
Tel. 06004 69 46 822
Gegründet Nov. 2011
Vorsitzende: Ulrike Traxler-Schmoranz
2. Vorsitzende: Ulrike Fey
Schrift: Alexandra Renkawitz
Kasse: Klaus Schneider
email: info at dorfladen-eberstadt.de
web:Â http://www.dorfladen-eberstadt.de
Amtsgericht Gießen - Vereinsregister-Nr.: 4555
Bankverbindung:
Volksbank Mittelhessen BLZ 513 900 00 Konto 83 27 41 07
Für den Inhalt der Links zu anderen Websites übernehmen wir keine Verantwortung.
Datenschutzerklärung
Die folgenden Datenschutzerhebungen sind dazu gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren. Verwantwortliche Stelle für diese Webseite und für personenbezogene Daten ist der Dorf- und Kulturladen Eberstadt e.V., s. o.
Â
Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Allein weil es aus technischen Gründen notwendig ist, um Internetseiten an Ihr Gerät zu übermitteln, werden folgende Daten abgefragt: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browserversion und Betriebssystem. Darüber hinaus werden diese Daten weder gesammelt, weitergegeben oder genutzt. Es werden auch keine Cookies verwendet. Die Website wird regelmäßig auf Schadsoftware überprüft. Von den Nutzern der Domain www.dorfladen-eberstadt.de werden keine Trackinginformationen erhoben.
Â
Erfassen von personenbezogenen Daten
Für die Mitgliedschaft im Verein Dorf- und Kulturladen Eberstadt e.V. werden folgende personenbezoge Daten erhoben:
Name, Vorname
Geburtsdatum
Anschrift
Telefon-Nummer
E-Mail-Adresse
Bankverbindung für das SEPA-Mandat
Â
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Mitgliederverwaltung und für den Einzug der Mitgliedsbeiträge gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Bei Austritt aus unserem Verein werden alle erhobenen Daten gelöscht. Die Modalitäten zum Austritt stehen in der Satzung.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Hierbei erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse als Pflichtfeld, um Ihnen Informationen per E-Mail zukommen zu lassen. Alle anderen Angaben zu Ihrer Person sind optionale Angaben und erleichtern es uns, Sie persönlich ansprechen zu können.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden oder angemeldet haben werden Ihre e-Mail-Adresse (erforderlich) und Vor- und Nachname (freiwillig) gespeichert. Die Daten
werden nur zum Zweck des Newsletterversands erhoben und gespeichert.
Ihre Daten werden nur an CleverReach weiter gegeben. Denn unser Newsletter wird via CleverReach GmbH & Co. KG (www.cleverreach.com) versandt; wir nutzen die Trackingfunktion. Mit Cleverreach verbindet den Dorfladen seit 25.05.2018Â ein ADV (Auftrag zur Datenverarbeitung). Das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und arbeitet DSGVO-konform.Â
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir nehmen nicht an Streitbeilegung sverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil, da wir dazu gesetzlich nicht verpflichtet sind.