"Midde-in-de-Woch" ist unser Kulturformat für Eberstadt.
Seit Januar 2012, von Ausnahmen abgesehen, öffnet am mittleren Mittwoch jedes Monats der Dorf- und Kulturladen für "Midde-in-de-Woch" - das ist Kultur mit Suppe. Punkt 19:30 lassen sich ein Gast oder zwei Gäste aus der Region, die etwas Besonderes können, wissen und zu sagen haben - und die Spass daran haben, dies auch zu zeigen - in einen moderierten Dorf-Talk verwickeln. In der Halbzeit gibt es eine frisch gekochte Suppe, der Eintritt beträgt 8 Euro. Suppe inklusive. Die Plätze sind begrenzt (40), für Midde-in-de-Woch ist deshalb eine Anmeldung erforderlich.
Über unsere kommenden Veranstaltungen bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Nachlesen zu vergangenen Veranstaltungen sind teilweise auf unserer facebook Seite zu finden.
Â
NACHLESE
Â
TALK GÄSTE bei Midde-in-de-Woch
Â
Bis der Umbau des historischen Herrenhauses im Pfaffenhof zum Dorfladen abgeschlossen war fand das Talk-Format im funktionalen Dorfgemeinschaftshaus statt.
Die ersten Talk-Gäste bei Midde-in-de-Woch waren der Illustrator Bodo Klös, der Maler Peter Seharsch und der Jazzmusiker Helmut Fischer. Mit Expertise konnten auch überzeugen: die Pfarrerin Doris Volk-Brauer, die Eismacher vom Görlach-Hof, der Lama-Züchter Claus Henseling, die Seifensiederin Cornelia Dechert, die Imker Eckhard Merz und Boris Löffert. Durch eine Weinprobe mit schönen Tropfen aus demRheingau führte der Winzer Helmut Schmoranz.Â
Â
Seit November 2013 findet Midde-in-de-Woch im neuen Domizil, unserem Dorf- und Kulturladen statt. Es ist klein, und punktet mit Charme und Atmosphäre.
Das Thema der ersten Veranstaltung: Schwein gehabt! Talk-Gäste bei diesem Schlachtfest waren ein Chirurg und ein Metzger.
Â
 Ein launiger Kracher war das Lieder-Bingo mit Schall und Rauch, dem einstigen Licher a-Capella-Chor.
Â
Für besondere Ereignisse rollen wir mitunter eine Leinwand ab. Zum Beispeil im Juni 2014 während der Fußball-WM. Gemeinsam organisiert mit den Nachbarn von der freiwilligen Feuerwehr.
Â
Einfach Hammer sind die Energiebündel von Wadaiko-Ren-Ute-Na, eine Taiko Trommeltruppe aus Tokyo, Japan. Sie brachten mit Kraft Spirit und toller Choreo 2019 und 2022 eine großes Publikum im Hof vor dem Dorfladen in Wallung.
Â
Â
Weitere Highlights waren die Besuche von Martin Seeliger, Zupfinstrumentenmachermeister und Macher der legendären Lakewood Guitars, von Illustratorin Antje Damm, von den Clowndoktoren und von vielen anderen wunderbaren Gästen, die den Midde-in-de-Woch Talkabend großartig machen.
Â
Auch legendär: Unsere alljährliche Weihnachtsplätzchen-Verkostung und Prämierung
Jedes Jahr mittwochs vor dem ersten Advent findet der Plätzchen-Contest statt. 10 mutige Bäcker*innen stellen sich mit ihren Kreationen einer kritischen Jury aus 35 Besuchern.
Unser liebstes Ritual im Spätherbst.
Â
Â
Â
Â
Â
AUSSTELLUNGEN
Willkommen in der kleinsten Galerie! Unser Ausstellungs-Turnus beträgt sechs Wochen.
Â
z. B. die Ausstellung von Gitta Metzger "Das grosse Grün". Im April 2015 stellte Gitta Metzger aus Münzenberg im Dorfladen ihre geheimnisvollen Arbeiten aus. Erstmals wurde damit eine Ausstellung im Dorfladen mit einer Vernissage eröffnet.
Das haben wir gerne so beibehalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Â
Â
AUTOREN
z. B. die Lesungen mit Claudia Grimm (Details), Jule Heck, Henrich Dörmer.
Â
Â
KONZERTE
z.B. unsere Blues-Open airs
Am 29.08.2015 fand unser erstes Open Air Konzert statt. Es spielten Slowsmokin´ und Colors Of Blue. Das war großartig. Seither findet in ungraden Jahren an einem Samstag im August unser kleines Festival Sommer-Blues am Dorfladen statt - im Hof, die Bühne ein offener LKW-Hänger, toll beleuchtet und mit Gute-Laune-Garantie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Â
z.B. unsere Freunde Simply4Friends sind eine Licher Band, die mit ihren unplugged-Covern im Dorlfaden ihre Geburtsstunde erlebt hat, und die seither immer wieder gerne zu Gast ist.
Â
Â
Â
Â
Â
Â