Mo, Do, Sa | 09:00 - 12:00 |
Fr | 14:00 - 18:00 |
So | 14:00 - 18:00 |
Das Jahr 2020, es ging viel versprechend los. Die Abendveranstaltungen starteten thematisch breit gefächert: Jungbauern stellten beim „Midde in de Woch“ Talk ihre frischen Ideen zu moderner Landwirtschaft vor. Wenig später gab es ein rustikales Schlachtfest. Und bald haben unsere Gäste die Geschichte der feinen Manufaktur und den Klang der Gießener Lakewood-Gitarren kennenlernen dürfen.
Ein besonderes Konzert fand statt: Eines Sonntagnachmittags im Februar fanden sich die Café-Besucher zu ihrer großen Freude in einem klassischen Hauskonzert wieder. Das Duo Akkordance, zwei Jehudi-Menuhin-Stipendiatinnen, entführten die Gäste mit Gitarre und Gesang auf eine musikalische Reise von Schubert bis Mozart. Wunderschön. Sie traten zum ersten Mal bei uns auf, und wollten gerne bald wiederkommen.
Und auch die bildende Kunst fand Raum in unseren Räumen. Mit frechen Zeichnungen von Peter Atzbach und zauberhaften Originalen der Kinderbuchautorin Antje Damm.
Und dann war Mitte März...
...aber ab Mai waren wir zurück.
Mit ausgefeiltem Hygienekonzept und Gratis-Masken für unsere Kundschaft durften wir den Verkaufsraum öffnen. Es war ein Geschenk, dass wir als Dorfladen, als Grundversorger der wir auch sind, unseren treuen Kunden weiterhin mit darstellender Kunst das Gemüt heben konnten: Die „EinbahnÂstraße“, die zum Einkauf durch den Laden vorgegeben ist, führt an wechselnden Ausstellungen vorbei. Fotografien von Frank Markwitan mit ungewöhnlicher Sicht auf unser Dorf waren zu sehen, die Ausstellung „Seltsam“ mit kunstvoll verfremdeten Fotos von Dorothea Gillert-Marien aus Herborn, zuletzt „Mitten in Hessen“ - Aquarelle und Zeichnungen von Eldrid Kallenbach aus Bad Nauheim. Bei Gillert-Marien hatte der Licher Marienstiftskantor Christoph Becker die Vernissage mit Improvisationen auf seinem Hammerklavier untermalt. Ein sinnlicher Genuss.
Auch Musik im Freien war mehrmals möglich. Unsere Besucher reisten mit Klappstühlen und Sonnenschirmen an, nahmen geduldig die Anmeldeformalitäten hin und lauschten versonnen bis begeistert und immer mit gebotenem Abstand im Hof den Klängen unseres Haus-und-Hof-a-capella-Quartetts Simply4friends, dem Eberstädter Blasorchester und dem Blues-Duo BoerStel. Letzteres bei der kleinen fröhlichen Feier zum 7ten Geburtstag unseres Dorf- und Kulturladens, der trotz Regen und dank vieler Helfer stattfinden konnte. Regelkonform!
Wir haben es geschafft trotz Corona-Krise unsere Unkosten zu decken. Auch durch unser Plätzchenbackbuch: Unser Trost und Ersatz für den ausgefallenen alljährlichen Plätzchen- Wettbewerb. Das umfangreiche Werk konnte dank Einsatz von Fotograf Boris Löffert realisiert werden. Es war der Renner in der Vorweihnachtszeit und rasch ausverkauft. Auch das sonntägliche Kuchen-to-go Angebot wurde ein Renner. Und unser regionales Sortiment haben wir um attraktive Spezereien so erweitert, dass ein Einkauf im Laden immer etwas Besonderes bietet.
Wir danken allen Kunden und Freundinnen, die aus Solidarität übers Jahr bei uns eingekauft haben. Und natürlich unseren Helferinnen und Helfern: Alle, die es vermochten, haben dafür gesorgt, dass Verkauf und Service nicht zum Erliegen kamen.
Nun wünschen wir, dass Sie und ihr und wir die medizinsch-politisch-wirtschaftliche Krise weitgehend unbeschadet überstehen, und wir uns bald in alter ausgelassener Fröhlichkeit zusammen finden werden.
Bleiben Sie, bleibt ihr bitte gesund und uns treu.
Â
AUSVERKAUFT   Das neue Plätzchen-Backbuch ist ein echtes Dorfladen-Highlight. Bekanntlich hätte 2020 das 8. Jahr in Folge sein sollen, in dem in der Woche vor dem ersten Advent unser beliebter Plätzchen-Contest stattfindet. Weil aber nicht sein kann was nicht sein darf gibt stattdessen nun bei uns das Backbuch mit Rezepten von 30 Plätzchen zum Preis von 9,50 €. Eine Quelle der Inspiration und eine schöne Geschenkidee - das Buch selbst, oder die daraus nachgebackenen Lebkuchen.
Â
Aus bekanntem Anlass müssen wir die Öffnungszeiten des Dorf- und Kulturladens gelegentlich anpassen.
Torte und Kultur gibt es trotzdem. Wie wir das machen?Â
Wir öffnen für Sie zum Kuchenverkauf sonntags von 14 bis 16 Uhr als reiner außer-Haus-Verkauf, ohne Cafébetrieb, ohne Kaffee-to-go.
Das Kuchenangebot, ggf. auch gluten-/laktosefrei, erfahren Sie während der Öffnungszeiten unter Tel. 06004 69 46 822
Â
Die aktuellen Dorfladen-Zeiten im Überblick:
Â
Montag 28.12.2020Â von 9 bis 12 Uhr
Samstag 02.01.2021 von 9 bis 12 Uhr
Sonntag 03.01.2021 von 14 bis 16 Uhr
Â
und danach wie gehabt Mo, Do, Sa von 09 bis 12 Uhr
für alles was man so braucht*
und sonntags von 14 bis 16 Uhr auch für Tortenverkauf, nur zum Mitnehmen.
Â
Bis zum 31. Januar führt unsere "Einbahnstraße" im Laden entlang der Arbeiten der Künstlerin Eldrid Kallenbach aus Bad Nauheim. Â
*Bei uns gibt es Klopapier, Hefe, Mehl, Backzutaten und frische Milchprodukte, köstlichen Käse vom Busecker Sonnenhof, Frisch-, Weich- und Bergkäse vom Siegbacher Ziegenhof, Fleisch vom Obersteinberger Hof, Eingemachtes vom Edelkoch Timo Fago, Hausmacher Wurst, sortenreine Kaffee Spezialitäten, Lupinenkaffee, regionaler Räucherfisch (auf Vorbestellung, zum Monatsende), Grußkarten der Mädels von Schnipselkunst Gießen und vieles mehr.
Â
 »Dies hier ist der Link« zum Eintragen in den Dorfladen-Newsletter. Natürlich ist der Empfang jederzeit kündbar. Dass wir Ihre persönlichen Daten nur zu diesem Zweck erfassen /speichern und nicht an Dritte weitergeben versteht sich von selbst.