Kneipenabend meets Live Musik

Kneipenabend:
Mittwoch 9.08.2024, 19:30 Uhr
ab ca. 20Uhr Live Musik mit Delta Whiskey
bei schönem Wetter draußen
Eintritt frei
Kneipenabend meets Live Musik Weiterlesen »
Kleinkunst und Hochkultur im Dorfladen
– Ausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler
Kneipenabend:
Mittwoch 9.08.2024, 19:30 Uhr
ab ca. 20Uhr Live Musik mit Delta Whiskey
bei schönem Wetter draußen
Eintritt frei
Kneipenabend meets Live Musik Weiterlesen »
Mit einer besonderen Ausstellung erinnert der Dorf- und Kulturaden Eberstadt an den im vergangenen Jahr verstorbenen Künstler Jan Maria Dondeyne. Der in Belgien geborene Dondeyne studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Leuven und erwarb später ein Lehramt. Seit 1986 arbeitete er als freischaffender Künstler und unterrichtete an Kunstakademien. In seinem „Atelier am See“ gab er Malunterricht und leitete Seminare.
Seine Werke wurden sowohl im In- als auch im Ausland in vielen Ausstellungen gezeigt. 1998 wurde Dondeyne mit dem Otto-Ubbelohde-Preis ausgezeichnet. Die aktuelle Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Schaffen, von Landschaften und Architektur über Stillleben bis hin zu Menschenbildern.
Der Künstler, der sein Atelier in Hohenahr hatte, ist in der Region vor allem durch seine Teilnahme an „Kunst in Licher Scheunen“ bekannt. Dondeyne entwickelte eine einzigartige Farb- und Bildsprache und perfektionierte in seinen letzten Jahren einen Stil, der abstrahierte, ruhige Motive von Mensch und Natur zeigt. Charakteristisch für seine Werke sind die fast immer gesichtslosen Figuren, gemalt mit breitem, pastelligem Strich.
Vernissage: Mittwoch 19.06.2024, 19:00 Uhr
Ausstellung : Jan Maria Dondeyne Weiterlesen »
Liné hat erst vor zwei Jahren zur Kunst gefunden, entwickelt sich aber mit ihren minimalistischen Aquarellen zum Shootingstar der Szene. Ihre Bilder laden zum Fühlen ein und erzählen Geschichten von Natur, Schmerz, Berührung und Heilung.
Vernissage: Freitag 26.04.2024, 19:00 Uhr
Die Aussstellung ist zu sehen bis zum 10.06.2024
Ausstellung: 432 Hz Weiterlesen »
✨ Du bist wunderschön, stark und einzigartig. ✨ Zeig es dir!
Im Rahmen der Licher Kulturtage und in Kooperation mit Kulis e.V. – Kunst in Licher Scheunen veranstalten wir am Samstag 02. März 2024 um 13 Uhr in unserem fast fertig renovierten Obergeschoss einen kleinen feinen Töpferworkshop für Frauen unter Anleitung von Liza Dobrick (@kreativplatz-lich).
Wann sonst hast du die Möglichkeit, deiner Idee vom Frau-Sein meditativ eine Fom zu geben? Entfalte deine Kreativität und Selbstliebe und erschaffe eine Form, die deine Einzigartigkeit widerspiegelt.
Es ist nicht wichtig, ob du schon Erfahrung im Töpfern hast.
Es ist nicht wichtig, ob dein Ergebnis „schön“ ist.
Wichtig ist nur der Prozess der Entstehung.
Ein Angebot Für Frauen von 20 bis 99 Jahren, die sich auf eine spannende Reise zu sich selbst machen möchten
Am Samstag 02. März 2024, von 13 bis 16 Uhr.
Investition: 25 €
Inklusive: Ton, Prosecco und ein kleines Buffet.
Melde dich jetzt an und erlebe einen inspirierenden Tag voller Kreativität und Selbstentfaltung!
Anmeldungen bitte mit Mobilnummer per E-Mail an events@dorfladen-eberstadt.de
Die Tonfiguren werden drei Wochen lang trocknen und am Freitag 22.03. um 19 Uhr in einer Vernissage ausgestellt.
Töpfer Workshop für Frauen Weiterlesen »
Sigrid Böhmer entdeckte ihre kreative Leidenschaft während ihres Studiums der Visuellen Kommunikation in Gießen. Mit Begeisterung für Malen, Zeichnen und Handwerk arbeitete sie autodidaktisch an ihrer Kunst, experimentierte mit verschiedenen Techniken wie Ölmalerei und Linolschnitt.
Nach Jahren großformatiger Acrylbilder widmet sie sich zwischenzeitlich kleinen Collagen. Bei uns präsentiert sie Arbeiten mit Pflanzen und Tieren. Zusätzlich überrascht sie mit Experimenten, bei denen benutzte Kaffeefilter zu Kunstwerken werden.
Vernissage: Freitag 19.01.2024, 19:00 Uhr
Die Aussstellung ist zu sehen bis zum 29.02.2024
Ausstellung: Sigrid Böhmer Weiterlesen »
Heidi Stumpf ist Künstlerin in zwei Bereichen: Kochen und malen. In beiden Disziplinen ist Mohn eine wichtige Zutat.
Bereits als Mädchen hat sie in der Firma ihres Vaters, der Maler und Weissbinder war, gelernt Wandfarben so anzumischen, dass sie mit dem Interieur der Kunden harmonisierten. Nach ihren Arbeitsleben als Laborantin betrieb sie in Pohlheim ein Kunstgewerbe Lädchen und veranstaltete an der VHS Kochshows mit einem elsässischem Schmortopf. In dieser Zeit sind zahlreiche Kochbücher entstanden. Das erste war noch handgeschrieben, die weiteren wurden liebevoll von ihrer Tochter illustriert.
Das erste Kunst in Licher Scheunen hatte sie dazu motiviert wieder selbst zu Farbe Pinsel und Leinwand zu greifen. Ausgebildet unter anderem von Bettina Wurm und Peter Seharsch malt sie seit 10 Jahren: leidenschaftlich, intuitiv und spontan.
Vernissage: Freitag 24.11.2023, 19:00 Uhr
Die Aussstellung ist zu sehen bis Montag 08.01.2024
Ausstellung: Heidi Stumpf Weiterlesen »
August 2023
Das ist upcycling!
Alte Schwarten, die fürwahr niemand mehr lesen möchte, fleddert der Licher Künstler Georg Emmerich und veredelt die Buchseiten zu sehr besonderen Bildern.
Für unser Bluesfest am 19.08. hat er auf alten Buchseiten, die auf Holzrahmen aufgezogen sind, Blues- und Rock-Legenden und Singer-/Songwrtiter in Öl verewigt. Muddy Waters, Nina Simone, Marvin Gaye, John Lee Hooker, Frank Zappa… alle an Bord.
Georg Emmerich: Musikgenies in Öl Weiterlesen »
Unter diesem Motto waren wir in diesem Juli, nachdem wir vor zwei Jahren selbst Preisträger des Kulturförderpreises waren, Ausrichter dieser Veranstaltung und freuten uns über eine schönen Sommertag vor unserem Dorfladen.
Zu Gast waren die Landrätin Anita Schneider, der Licher Bürgermeister Dr. Julien Neubert sowie Laudatoren und Laudatorinnen für die Gewinner des Kulturförderpreises. Geehrt wurden unter anderen das Musicalprojekt „Tolle Ranzen“, das Papiertheater „Kleine Auszeit“, die Wettenberger Winterkonzerte und Hakan Avci als Kulturermöglicher im R|A|U|M.
Kulturschaffende und Kulturermöglicher*innen leisten zentrale Beiträge für unser Gemeinwohl: Sie bieten Möglichkeiten der Begegnung, des Dialogs und der Teilhabe. Damit bildet eine vielfältige und pluralistische Kulturlandschaft einen Grundpfeiler für eine offene, vielfältige, demokratische und friedliche Gesellschaft. Und das nicht nur vor Ort! Kunst und Kultur machen auch den Austausch zwischen Nationen und Kulturen möglich.
Förderpreis „Kulturregion Landkreis Gießen“ (lkgi.de)
Gastgeber für den Förderpreis „Kulturregion Landkreis Gießen“ Weiterlesen »
Zu Gast waren Dr. Achim Reis, unser ev. Pfarrer in Eberstadt und umliegenden Gemeinden, und Dr. Martina Helmerich, Politologin und Journalistin.
Die beiden haben sich während ihrer Auslandseinsätze in der Ukraine kennengelernt und sind seit 1997 verheiratet. Sie war im Auftrag des Spiegels dort, er betreute die deutschstämmige Katharinengemeinde in Kiew. Ihre Erfahrungen aus dieser Zeit machen beide heute zu wertvollen Mittlern und Verstehenden in einem für viele von uns immer abstrakter werdenden Konflikt.
Sie sprachen über persönliches Engagement, die Selbstständigkeit der Ukraine und den Wandel der Zeit, auch in unserem Dorf.
30 Jahre Geschichte in Ost und West Weiterlesen »
Die großartige Eberstädter Theatergruppe wurde als AG an unseren Dorfladen angedockt. Sie probten wie verrückt und hatten an diesem Wochenende ihre Aufführungen im Dorfgemeinschaftshaus.
Tochter aus gutem Hause zu sein schützt bekanntlich nicht davor, eine „Meise“ zu entwickeln. Agnes landet mit ihrem sehr speziellen Spleen und weiteren Ent- und Übernervten in einer offenen Psycho-Wohngruppe. Nachdem sich kurzfristig Besuch der hochkarätigen Mutter ankündigt, die ihre Tochter in deren Villa besuchen möchte, steht die WG Kopf: Alle geben ihr Bestes, denn keinesfalls soll die Dame von Welt wissen, wo ihre Tochter grade tatsächlich wohnt, definitiv nicht, mit wem, und schon gar nicht, weshalb.
„Neurosige Zeiten“ begeistern das Publikum Weiterlesen »