Konzerte

Musik im Dorfladen
– Konzerte regionaler Künstlerinnen und Künstler

#6. Open Air / Rock-Festival am Dorfladen

Diesmal rockt’s:

Zum sechsten Mal Musik im Hof des Dorfladens,
und diesmal ein bisschen anders: Rock statt Blues.
Am 16. August 2025 findet unser diesjähriges Musik-Fest statt.
Es spielen bei jedem Wetter:

»Tom Stryder & The Hazey Rats«

»Al Stone & Band«.

Beginn ist 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr.
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit zahlreichen Besuchern, auch diesmal wieder mit Musikern aus der Region.

#Künstlerinfos:

Tom Stryder aus Ober-Widdersheim steht seit seinem 15. Lebensjahr auf der Bühne.  Rock in all’ seinen Farben, mal hart und heftig, mal gefühlvoll balladig, mal rauchig blue:
Heavy Rock aus Nidda, ebenso wie Country und Eigenkompositionen als Sing a Songwriter.

mehr Infos:
https://www.facebook.com/share/1ZXkxJzKTz/

Die Gießener Rockmusikerin Al Stone  vereint mit ihren Performances klassische Rock-Elemente aus Country-, Blues und Alternative Rock mit modernen Klängen und schafft so einen Sound, der sowohl Fans traditioneller Rockmusik als auch Anhänger alternativer Styles anspricht
.
mehr Infos:
https://linktr.ee/AlStone

Karten im Vorverkauf 15 €, an der Abendkasse 18 €.

Vorverkauf: Optik Dammann in Lich, Landhandel Diehl und im Dorfladen in Eberstadt.

Impressionen:

#6. Open Air / Rock-Festival am Dorfladen Weiterlesen »

Midde in de Woch‘ : Musik statt Straße : Vom Herzenswunsch zur Hoffnung für Roma-Kinder

Ein besonderer Gesprächsabend erwartet die Gäste im Dorf- und Kulturladen Eberstadt e.V.
Am 11. Juni um 19:30 Uhr begrüßt Moderator Christian Schulz in der beliebten Reihe „Midde-in-de-Woch“ den international renommierten Violinisten Georgi Kalaidjiev und seine Lebenspartnerin Maria Hauschild.

Das Paar teilt die bewegende Geschichte ihres Vereins „Musik statt Straße“: Von einem gefundenen Kuvert mit der letzten Spende von Maria Hauschilds Vater bis hin zu einer Vision, die heute über 400 Roma-Kindern im bulgarischen Sliwen neue Lebensperspektiven eröffnet. Gemeinsam berichten sie von ihrem musikalischen Projekt und von einem Lernort, der nicht nur Musikunterricht bietet, sondern junge Menschen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Zukunft begleitet.

Der Abend verspricht authentische Einblicke in die Erfolgsgeschichten junger Künstlerinnen und Künstler, die dank des Projekts bereits vielversprechende musikalische und berufliche Karrieren eingeschlagen haben. Mit etwas Glück dürfen die Gäste auf kleine musikalische Kostproben hoffen – möglicherweise sogar mit Beteiligung eines Mitglieds des „Multikulturellen Orchesters“ aus Gießen.

Der abendliche Talk gewährt nicht nur Einblicke in ein außergewöhnliches soziales Engagement, sondern zeigt auch, wie aus einer kleinen Geste der Nächstenliebe ein internationales Projekt erwachsen kann, das Leben nachhaltig verändert.

Georgi Kalaidjiev stammt selbst aus einer armen Familie im bulgarischen Sliven, hat sein Glück in der Musik gefunden und spielte in großen Orchestern und Häusern, etwa in der Royal Albert Hall und in der Carnegie Hall.
Das Paar lebt seit vielen Jahren in Annerod.

Wie immer gibt es bei „Midde in de Woch“ die Wunschsuppe unser Gäste.

Der Eintritt inkl. Suppe beträgt 8 €.

Midde in de Woch‘ : Musik statt Straße : Vom Herzenswunsch zur Hoffnung für Roma-Kinder Weiterlesen »

„Ren-Ute-Na“ die Taiko Trommler aus Tokio

Bilder: Auftritt Oktober 2022

Ren-Ute-Na, die Taiko-Trommel-Gruppe aus Tokio unter Leitung von Masaharu Nakazawa kommt dieses Jahr zum 3. Mal nach Eberstadt, um uns ca. 1 Stunde lang ihre neuesten Stücke mit mitreißenden Rhythmen und in einer einzigartigen Choreografie zu präsentieren.
Schon zweimal – 2019 und 2022 – haben sie die Zuschauer im Hof vor dem Dorfladen in Eberstadt mit ihren traditionellen und kraftvollen Rhythmen, gespielt auf den mitgebrachten Trommeln, begeistert und das Team des Dorfladens freut sich sehr, dass sie auch dieses Jahr wieder in Eberstadt auftreten wollen, um vor dem hiesigen Publikum zu spielen.

Konzert:
Freitag 06.09.2024, 17:00 Uhr im Hof vorm Dorfladen
bei schlechtem Wetter im DGH, Römerstr

Eintritt frei
um eine Spende für die Trommler wird gebeten

„Ren-Ute-Na“ die Taiko Trommler aus Tokio Weiterlesen »

Von allen Saiten umgibt mich die Musik …

Weiterführende Beiträge zur Orgel:

Bilder der Wagner Orgel,
erbaut zur Zeit des dreißigjährigen Krieges,
sind zu finden auf
kirchenmusik-in-lich.de/ueber-uns/instrumente.html

weiter technische Details auf
organindex.de/index.php?title=Lich,Marienstiftskirche(Hauptorgel)

Zu Gast: Christof Becker,  Kantor der ev. Marienstiftskirche Lich

Der Dorf- und Kulturladen Eberstadt lädt zu einem ganz besonderen (musikalischen ? ) Highlight ein:

Der Name Christof Becker weckt bei Freunden sakraler Musik Emotionen, von Respekt über Anerkennung bis Ehrfurcht.
Die Kunst des studierten Kirchenmusikers, Musikpädagogen und Dirigenten ist vielfältig, präzise und leidenschaftlich.
In Lich, seit 23 Jahren, hat er sich seinen guten Ruf gewissermaßen erspielt.
Zum 400. Jahrestag der Licher Orgel, erst vor wenigen Wochen, hat Becker ihr alles entlockt, was ihre Register so hergeben.
Er liebt sie, diese Orgel, und darf edle barocke Instrumente sein Eigen nennen.
Cembalo, Bratsche oder Geige – eines dieser Instrumente bringt er eventuell für kleine Kostproben seiner Kunst mit.
Ein Leckerbissen für Fans und Einblicke in den privaten Menschen Christof Becker.

🚀✨ Mittwoch, den 12.06.2024, um 19:30 Uhr

Begrenzte Platzzahl – Anmeldung erforderlich! Persönlich im Laden während der Öffnungszeiten oder per e-Mail an unsere events@ Adresse.

Wie immer: Eintritt: 8 € inklusive Suppe. 🍲💸

Moderation: Christian Schulz

Von allen Saiten umgibt mich die Musik … Weiterlesen »

Mammuts im Dorf!

Mammuts-im-Dorf
Goerlach-Mammut

Eberstadt historisch

Zu Gast: Rainer Görlach und Musiker Helmut Fischer

Mammuts in Eberstadt, das muss etwa 100.000 Jahre oder eine Eiszeit her sein… Rainer Görlach war da noch nicht auf der Erde, aber als geschichtlich interessierter und in zweiter Generation umtriebig recherchierender Eberstädter hat er allerhand zusammengetragen was sich zwischen dem Pliozän und der Nachkriegszeit in unserer Gegend so zugetragen hat. Das wird Kopfkino für alle, sowohl für alt- als auch für neu-BürgerInnen.
Dieser mal etwas andere Geschichtsunterricht wird epochengerecht musikalisch begleitet vom formidablen Musiker Helmut Fischer aus Lich.

🚀✨ Mittwoch, den 13.03.2024, um 19:30 Uhr

Begrenzte Platzzahl – Anmeldung erforderlich! Persönlich im Laden während der Öffnungszeiten oder per e-Mail an unsere events@ Adresse.

Wie immer: Eintritt: 8 € inklusive Suppe. 🍲💸

Moderation: Martin Schmoranz

Mammuts im Dorf! Weiterlesen »

#5. Blues Open Air 2023

Das war ein Fest!

August 2023

Unser 2-jährliches Sommerblues Fest fand bereits zum 5. Mal statt.

Am Samstag spielten auf der Bühne vor dem Dorfladen zwei Bands,
Delta Whiskey & Mr. Rock’n Roll und Diego’s Rock & Blues.

Ein gelungener Abend bei bestem Wetter, leckerem Essen und Getränken, denn die Beiden konnten nicht nur bluesen sondern auch ordentlich rocken.

5. Bluesfest 2023
Bluestfest 2023

#5. Blues Open Air 2023 Weiterlesen »

#4. Blues Open Air 2021

Trotz „allem“, unser Sommerblues fand statt!

Unser 4. Bluesfest darf sich bald fast Festival nennen, im zweijährigen Rhythmus ist es zu einer festen Größe für Bluesfreunde der Region geworden.

Am 14. August spielten zwei coole Formationen auf dem LKW-Hänger im Hof und begeisterten das wegen Corona auf 200 Personen begrenzte Publikum.

Vielen Dank an Diego’s Rock & Blues und an The Caseys, bei denen auch alte Bekannte mitmischten.

Eine Combo, die sich gefunden hatten um leidenschaftlich in die Bluesharp zu röhren und auch schon mal bei gepflegten Rocknummern in die Saiten zu hauen – schön war es!

4. Bluesfest 2021
Bluesfest 2021

#4. Blues Open Air 2021 Weiterlesen »

#3. Blues Open Air 2019

Blues vom LKW Hänger

Nach einem Jahr Pause gab es zum nun 3. Mal unser Open Air „Sommer-Blues am Dorfladen“.

Diesmal mit dabei, die Beyond Blues Band aus dem Rhein-Main Gebiet und Blues Taxi aus Echzell.

Wie „fast“ immer bei bestem Wetter mit Partylaune, Fassbier, Weisswein, Pizza, Flammkuchen und Allem was es sonst noch so brauchte. Tolle Stimmung, toller Abend!

3. Sommerblues 2019
Bluesfest Flyer 2019

#3. Blues Open Air 2019 Weiterlesen »

Nach oben scrollen