

Ein besonderer Gesprächsabend erwartet die Gäste im Dorf- und Kulturladen Eberstadt e.V.
Am 11. Juni um 19:30 Uhr begrüßt Moderator Christian Schulz in der beliebten Reihe „Midde-in-de-Woch“ den international renommierten Violinisten Georgi Kalaidjiev und seine Lebenspartnerin Maria Hauschild.
Das Paar teilt die bewegende Geschichte ihres Vereins „Musik statt Straße“: Von einem gefundenen Kuvert mit der letzten Spende von Maria Hauschilds Vater bis hin zu einer Vision, die heute über 400 Roma-Kindern im bulgarischen Sliwen neue Lebensperspektiven eröffnet. Gemeinsam berichten sie von ihrem musikalischen Projekt und von einem Lernort, der nicht nur Musikunterricht bietet, sondern junge Menschen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Zukunft begleitet.
Der Abend verspricht authentische Einblicke in die Erfolgsgeschichten junger Künstlerinnen und Künstler, die dank des Projekts bereits vielversprechende musikalische und berufliche Karrieren eingeschlagen haben. Mit etwas Glück dürfen die Gäste auf kleine musikalische Kostproben hoffen – möglicherweise sogar mit Beteiligung eines Mitglieds des „Multikulturellen Orchesters“ aus Gießen.
Der abendliche Talk gewährt nicht nur Einblicke in ein außergewöhnliches soziales Engagement, sondern zeigt auch, wie aus einer kleinen Geste der Nächstenliebe ein internationales Projekt erwachsen kann, das Leben nachhaltig verändert.
Georgi Kalaidjiev stammt selbst aus einer armen Familie im bulgarischen Sliven, hat sein Glück in der Musik gefunden und spielte in großen Orchestern und Häusern, etwa in der Royal Albert Hall und in der Carnegie Hall.
Das Paar lebt seit vielen Jahren in Annerod.
Wie immer gibt es bei „Midde in de Woch“ die Wunschsuppe unser Gäste.
Der Eintritt inkl. Suppe beträgt 8 €.