Collage vom Themenabend Wasser

Am 15.03.2023 war der Dorfladen voll. Der Talk Gast Dr. Hans Otto Wack und sein Thema, die Gefahren von Extremwetterereignissen wie Hochwasser und Dürren, sind bedrückend aktuell. Natürlich hat der Referent, Ökologe, auch über das Vogelsberg-Frankfurt-Trinkwasser-Dilemma und über die Gefahren von Grundwasserabsenkung und trocken fallendem Moor berichtet. Doch bei Midde-in-de-Woch ging es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um das gemeinsame Entwickeln von Lösungsansätzen.
Hierfür wurde jedem Tisch im Dorfladen ein Aspekt der Wasserwirtschaft zugeordnet, über das während des Löffelns der Suppe* kollektiv gebrainstormt wurde: Kommune, Industrie, Gewerbe, Wald, Landwirtschaft, Privathaushalt – in allen Bereichen wird sich etwas ändern müssen, damit auch die nächsten Generationen noch das Überlebens-Mittel Trinkwasser als Gemeingut zur Verfügung haben werden. An den Tischen sind interessante Ansätze zusammengetragen worden, die im Anschluss in der großen Runde diskutiert wurden. Eine von vielen Erkenntnissen des Abends, aus dem kommunalen Bereich: Ein wesentlicher Teil unseres Trinkwassers wird benutzt um Dreck zu entfernen. Doch genutztes Wasser ist oft noch anders brauchbar, und zu kostbar, um es im Abfluss verschwinden zu lassen. Auch Regen ist zu wertvoll um ihn oberflächlich weglaufen zu lassen - schon gar nicht in den Kanal, in Richtung Kläranlage. Systeme zur Retention von Regenwasser sind das Gebot der Zeit. Nun ist es an allen, zeitgemäße Entscheidungen einzufordern und umzusetzen.

*Suppe? Ja, bei Midde-in-de-Woch gibt es für jede und jeden in der „Halbzeit“ Suppe satt. Was für eine Suppe für alle im großen Topf gekocht wird, das entscheidet der eingeladene Talk Gast (Otto Wack hatte sich eine Minestrone gewünscht). Sogar auf Unverträglichkeiten und vegane Wünsche nehmen wir dabei nach Möglichkeit Rücksicht.

Moderation: Christian Schulz. Suppe: Martin Schmoranz und Ulrike Traxler Schmoranz

SIE haben eine besondere Begabung oder wissen was, das für Midde-in-de-Woch interessant sein könnte? Melden Sie sich unter events@... (dann dürfen Sie sich auch eine Kultursuppe wünschen :-)

 

Jeden 1. Samstag:


Frühstück bei uns!
Immer ab 9.00 Uhr
Nur mit Anmeldung!