Autorenname: Frank

Midde in de Woch‘: Woodbikes

Das ist abgefahren!

Holzfahrräder aus der Region:
Woodbike-Erfinder Martin Schlimbach zu Gast

Gemüse aus regionalem Anbau? Unbedingt! Fleisch von regionalen Erzeugern? Selbstverständlich!
Aber Fahrräder aus regionalem Holz?! Hmmm – na klar!
Als Experte für regionalen Holzfahrradbau ist Martin Schlimbach, Tischlermeister aus Grüningen und Entwickler der sogenannten Woodbikes im Dorfladen Eberstadt zu Gast. Der gebürtige Gießener spricht im Rahmen der beliebten Dorftalkrunde mit Moderator Christian Schulz über seine Leidenschaft für das Handwerk, die Herausforderungen beim Bau von Holzfahrrädern und warum jedes seiner Stücke ein Unikat ist. Schlimbach, der für seine innovativen und eleganten Designs bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, bringt auch einige seiner Werke mit. Anmeldungen bitte unter events@dorfladen-eberstadt.de oder zu den Öffnungszeiten im Dorfladen Eberstadt.

Mittwoch 18.09.2024, 19:30 – 22:30 Uhr
Der Eintritt für den „abgefahrenen“ Abend kostet 8,- €
und beinhaltet eine Überraschungssuppe.

Midde in de Woch‘: Woodbikes Weiterlesen »

„Ren-Ute-Na“ die Taiko Trommler aus Tokio

Bilder: Auftritt Oktober 2022

Ren-Ute-Na, die Taiko-Trommel-Gruppe aus Tokio unter Leitung von Masaharu Nakazawa kommt dieses Jahr zum 3. Mal nach Eberstadt, um uns ca. 1 Stunde lang ihre neuesten Stücke mit mitreißenden Rhythmen und in einer einzigartigen Choreografie zu präsentieren.
Schon zweimal – 2019 und 2022 – haben sie die Zuschauer im Hof vor dem Dorfladen in Eberstadt mit ihren traditionellen und kraftvollen Rhythmen, gespielt auf den mitgebrachten Trommeln, begeistert und das Team des Dorfladens freut sich sehr, dass sie auch dieses Jahr wieder in Eberstadt auftreten wollen, um vor dem hiesigen Publikum zu spielen.

Konzert:
Freitag 06.09.2024, 17:00 Uhr im Hof vorm Dorfladen
bei schlechtem Wetter im DGH, Römerstr

Eintritt frei
um eine Spende für die Trommler wird gebeten

„Ren-Ute-Na“ die Taiko Trommler aus Tokio Weiterlesen »

Doppelausstellung: Iris Wirth und Monika Noll

Der Dorf- und Kulturladen Eberstadt freut sich eine Doppelausstellung von zwei Frauen der Artemisia Künstlerinnen Gruppe: Iris Wirth und Monika Noll. Die Münzenbergerin Wirth entstammt einer in vielerlei Hinsicht künstlerisch ambitionierten Familie. Sie hat sich bereits in der Schulzeit für den gestalterischen Weg entschieden. So arbeitete sie viele Jahre ihres Berufslebens in der Tapisserie, Bildwirkerei, und damit an der Schnittstelle zwischen Malerei und Kunsthandwerk. Im Dorfladen zeigt sie beinahe fotorealistische Arbeiten in Öl und Acryl. Die Licherin Monika Noll übt einen kaufmännischen Beruf aus, sie hat die Malerei „erst“ vor 20 Jahren für sich wiederentdeckt. In ihrer Kindheit malte und zeichnete sie gerne Objekte aus unterschiedlichen Perspektiven, etwa das von Riedesel’sche Teehäuschen in ihrem Heimatort Herbstein Stockhausen. Auch Noll arbeitet mit Öl und Acryl, ihre Arbeiten sind gegenständlich, sie lehnen sich an Erinnerungen und Fotografien an. Beide Künstlerinnen waren mehrfach Teilnehmerinnen bei „Kunst in Licher Scheunen“.

Vernissage: Freitag 16.08.2024, 19:00 Uhr


Die Ausstellung ist bis Sonntag den 6. Oktober 2024 zu sehen

Doppelausstellung: Iris Wirth und Monika Noll Weiterlesen »

Ausstellung : Jan Maria Dondeyne

Mit einer besonderen Ausstellung erinnert der Dorf- und Kulturaden Eberstadt an den im vergangenen Jahr verstorbenen Künstler Jan Maria Dondeyne. Der in Belgien geborene Dondeyne studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Leuven und erwarb später ein Lehramt. Seit 1986 arbeitete er als freischaffender Künstler und unterrichtete an Kunstakademien. In seinem „Atelier am See“ gab er Malunterricht und leitete Seminare.

Seine Werke wurden sowohl im In- als auch im Ausland in vielen Ausstellungen gezeigt. 1998 wurde Dondeyne mit dem Otto-Ubbelohde-Preis ausgezeichnet. Die aktuelle Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Schaffen, von Landschaften und Architektur über Stillleben bis hin zu Menschenbildern.

Der Künstler, der sein Atelier in Hohenahr hatte, ist in der Region vor allem durch seine Teilnahme an „Kunst in Licher Scheunen“ bekannt. Dondeyne entwickelte eine einzigartige Farb- und Bildsprache und perfektionierte in seinen letzten Jahren einen Stil, der abstrahierte, ruhige Motive von Mensch und Natur zeigt. Charakteristisch für seine Werke sind die fast immer gesichtslosen Figuren, gemalt mit breitem, pastelligem Strich.

Vernissage: Mittwoch 19.06.2024, 19:00 Uhr

Ausstellung : Jan Maria Dondeyne Weiterlesen »

Von allen Saiten umgibt mich die Musik …

Weiterführende Beiträge zur Orgel:

Bilder der Wagner Orgel,
erbaut zur Zeit des dreißigjährigen Krieges,
sind zu finden auf
kirchenmusik-in-lich.de/ueber-uns/instrumente.html

weiter technische Details auf
organindex.de/index.php?title=Lich,Marienstiftskirche(Hauptorgel)

Zu Gast: Christof Becker,  Kantor der ev. Marienstiftskirche Lich

Der Dorf- und Kulturladen Eberstadt lädt zu einem ganz besonderen (musikalischen ? ) Highlight ein:

Der Name Christof Becker weckt bei Freunden sakraler Musik Emotionen, von Respekt über Anerkennung bis Ehrfurcht.
Die Kunst des studierten Kirchenmusikers, Musikpädagogen und Dirigenten ist vielfältig, präzise und leidenschaftlich.
In Lich, seit 23 Jahren, hat er sich seinen guten Ruf gewissermaßen erspielt.
Zum 400. Jahrestag der Licher Orgel, erst vor wenigen Wochen, hat Becker ihr alles entlockt, was ihre Register so hergeben.
Er liebt sie, diese Orgel, und darf edle barocke Instrumente sein Eigen nennen.
Cembalo, Bratsche oder Geige – eines dieser Instrumente bringt er eventuell für kleine Kostproben seiner Kunst mit.
Ein Leckerbissen für Fans und Einblicke in den privaten Menschen Christof Becker.

🚀✨ Mittwoch, den 12.06.2024, um 19:30 Uhr

Begrenzte Platzzahl – Anmeldung erforderlich! Persönlich im Laden während der Öffnungszeiten oder per e-Mail an unsere events@ Adresse.

Wie immer: Eintritt: 8 € inklusive Suppe. 🍲💸

Moderation: Christian Schulz

Von allen Saiten umgibt mich die Musik … Weiterlesen »

Ausstellung: 432 Hz

Aquarelle von Natalie Breuer alias Liné

Liné hat erst vor zwei Jahren zur Kunst gefunden, entwickelt sich aber mit ihren minimalistischen Aquarellen zum Shootingstar der Szene. Ihre Bilder laden zum Fühlen ein und erzählen Geschichten von Natur, Schmerz, Berührung und Heilung.

Vernissage: Freitag 26.04.2024, 19:00 Uhr
Die Aussstellung ist zu sehen bis zum 10.06.2024

Ausstellung: 432 Hz Weiterlesen »

Nach oben scrollen