Midde in de Woch‘: Cybercrime – Phishing, Smishing, Quishing, Vishing ?

Cybercrime
Phishing, Smishing, Quishing, Vishing -was ist das denn?

am 21. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Dorfladen Eberstadt

T-Systeme der Uni für Wochen lahmgelegt, Hackerangriffe auf Behörden mit hohen Lösegeldforderungen, aktuell ein Angriff auch bei der AWO in Gießen.

Das sind Schlagzeilen über die Verletzlichkeit von IT-Systemen durch Hacker.

Das kann mich als normal sterbliche Person doch nicht betreffen, bei mir ist doch nichts zu holen! Weit gefehlt. Die Maschen der Betrüger im Internet werden raffinierter und trickreicher und spezialisieren sich immer mehr auf Privatpersonen. Gefahren können überall lauern und fordern unsere Aufmerksamkeit. Im öffentlichen Raum werden gefälschte QR-Codes über die echten an Parkautomaten, Fahrkartenautomaten oder Fahrplänen geklebt und so evtl. Bankdaten oder sonstige Daten ausgespäht. Es werden Zugänge zu wichtigen Daten der Betroffenen durch Smartphone, Tablett oder PC-Nutzung erschlichen.

Phisching, Smishing, Quishing, Vishing sind Begriffe der Cyberkriminalität und unser Thema beim Mittwochstalk „Midde in de Woch“ im Dorf- und Kulturladen Eberstadt, am 21. Mai 2025 um 19:30 Uhr.

Unser Gesprächspartner ist Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser, Cybercrime Präventionsbeauftragter beim  Polizeipräsidium Mittelhessen in Gießen.

Er wird uns über die neusten Tricks und Maschen der Betrüger im Internet aufklären und wichtige Tipps zum Schutz unserer Internetnutzung geben, evtl. gibt es auch noch einen Abstecher in die Nutzung von KI.

Es verspricht, ein spannender und lehrreicher Abend zu werden.

Wie immer gibt es bei „Midde in de Woch“ die Wunschsuppe unseres Gastes. Der Eintritt beträgt inkl. der Suppe 8,- €.

Moderation: Ulri ke Fey

Nach oben scrollen